Sehr geehrte Eltern,
wir haben heute weitere Informationen vom Bildungsministerium erhalten, wie es ab dem 08. Juni in der Betreuten weitergeht.
Öffnung der Betreuten: Wie Sie bereits gestern dem Brief von Frau Fischer entnehmen konnten, wird es ab Montag eine weitere Öffnung der Schulen und auch der Betreuten, die durch Auflagen des Ministeriums mit vielen Beschränkungen einher gehen, geben. Das wichtigste in Kürze:
Eine Notbetreuung findet nicht mehr statt. Nach jetzigem Stand werden die Betreuungsgruppen nur noch klassenbezogen gebildet werden können und bleiben bis auf Tobephasen auf dem Schulhof und Hochseilgarten den ganzen Tag im Klassenraum. Es dürfen keine Gruppen gemischt werden. Die Kinder dürfen sich nicht frei im Schulgebäude bewegen und bleiben durchgehend in ihrer festen Gruppe.
Aufgrund der Auflagen durch das Ministerium hinsichtlich der Gruppengröße und Raumnutzung bedeutet dies für uns einen sehr intensiven Personalaufwand, der nicht mit unserem normalen Alltag zu vergleichen ist und stellt eine große Herausforderung dar.
Daher bitten wir Sie, darüber nachzudenken, ob Sie auf eine Betreuung vor und nach dem Unterricht Ihres Kindes angewiesen sind.
Es gibt folgende Möglichkeiten:
- ein Betreuungsverzicht vom 08.06.20 bis 26.06.20 vor und nach dem Regelschulbetrieb
und / oder
- ein Betreuungsverzicht in der Ferienbetreuung der ersten drei Sommerferienwochen vom 29.06.20 bis 17.07.20.
Für die jeweiligen Zeiträume gilt dann eine Beitragsaussetzung. Da die Stadt die Betreuungskosten bis zum 15.06.20 übernommen hat und Sie somit seit dem 15.03.20 (auch bei Nutzen des Notdienstes) keine Beiträge gezahlt haben, wird bei Anmeldung des Kindes ab dem 16.06.20 der halbe Junibeitrag eingezogen.
Wir bitten um Verständnis, dass ab dem 18.07.20 die Betreuungsverträge wieder normal beitragspflichtig weiterlaufen und der Beitrag eingezogen wird. Der Monatsbeitrag ist ein auf die Monate verteilter Jahresbeitrag, weil alle Fixkosten durchgehend anfallen, daher kann sich unser Angebot des Aussetzens nur auf die Betreuungszeiten bis zum 17.07.20 beziehen.
Sollte dieses Angebot für Sie in Frage kommen, reicht es auf Grund der Kurzfristigkeit aus, mir den Abfragebogen (siehe Anhang) bis zum 06.06.20 zuzumailen.
Für diejenigen, die auf eine Betreuung während der Schulzeit und auch der Sommerferien nicht verzichten können, bieten wir selbstverständlich eine Betreuung gemäß der Vorgaben des Ministeriums an. Wir möchten Sie jedoch bitten, sich verbindlich für den Früh- und Spätdienst unter Angabe des Zeitraumes mit angefügtem Abfragebogen anzumelden und diesen bis zum 06.06.20 per Mail einzureichen.
Wir bitten in jedem Fall um Rückmeldung, welche Variante von Ihnen gewünscht ist, bis zum 06.06.20 per Mail an meryem.haberl@betreute-sonderburgerplatz.de.
Beitragszahlung: Wir werden für die zweite Hälfte des Monats Juni den halben Betreuungsbeitrag und den halben Mittagessensbeitrag einziehen, falls Sie Ihr Kind in der Betreuten vor und nach dem Regelschulbetrieb angemeldet haben. Bei den Kindern, die die Ferienbetreuung in Anspruch nehmen, wird der komplette Betreuungsbeitrag Anfang Juli eingezogen.
Sommerferien: Wir bieten in den ersten drei Wochen der Sommerferien eine Betreuung an. Das Programm wird an die aktuellen Umstände und die Vorgaben des Ministeriums angepasst, so dass wir uns vorwiegend im Schulgebäude und im näheren Umfeld aufhalten werden. Auch hier haben wir derzeit die Auflage, wochenweise nur feste Gruppen mit einer maximalen Kinderanzahl betreuen zu dürfen.
Bitte melden Sie sich bei Bedarf für die Sommerferien bis spätestens 15.06.20 an. Im Anhang finden Sie auch hierfür das nötige Formular. Pro Woche Ferienbetreuung wird ein Beitrag in Höhe von 15 € eingezogen.
Geschwister- und Sozialstaffel-Ermäßigung: Bisher sind nur wenige Anträge auf Geschwister- und Sozialstaffel-Ermäßigung bei der Stadt eingegangen. Bitte reichen Sie Ihren bis zum 20.06.2020 bei Frau Marion Voges ein. Das nötige Formular finden Sie unter diesem link www.betreute-sonderburgerplatz.de/formulare/
Bitte beachten Sie, dass ohne Bewilligung der volle Beitrag Anfang August anfällt.
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie mich gern an oder schreiben mir eine E-Mail.
Ich möchte mich aufrichtig bei Ihnen bedanken, dass Sie uns in den letzten drei Monaten so sehr mit Ihrem Zuspruch unterstützt haben. Es war für Sie eine herausfordernde Zeit, da Sie Beruf und Betreuung der Kinder selbst abdecken mussten, und für uns, da sich die Anforderungen an die Notbetreuung täglich bzw. wöchentlich änderten. Ich danke Ihnen und dem kompletten Team der Betreuten.
Herzliche Grüße
Meryem Haberl