Liebe Kinder, liebe Eltern,
Leider fällt der Chor heute krankheitsbedingt aus. Die Schnupperstunde verschiebt sich auf Dienstag 07.10.25.
Die Betreute Grundschule in der Wik
Liebe Kinder, liebe Eltern,
Leider fällt der Chor heute krankheitsbedingt aus. Die Schnupperstunde verschiebt sich auf Dienstag 07.10.25.
1.Woche
Werftpark in Gaarden. Zu unser aller Enttäuschung gab es -das erste Mal- kein Wasser im Becken. Trotzdem hatten alle 24 Kinder ihren Spaß und wir haben uns auch darüber gefreut 🤩
Alter botanischer Garten: im Literaturhaus gab es eine kleine, doch feine Bilderaustellung von Pippi Langstrumpf 😍
Ausflug zum Naturerlebniszentrum Kollhorst. Das Thema war Insektenvielfalt (speziell Schmetterlinge) 🐛🐝🦋 Zu dem Thema wurden auch Spiele angeboten und ein großer Teil des Geländes durfte erkundet werden.
Heute nutzen wir wetterbedingt einen Besuch in der Stadtbücherei…vorher gingen wir noch in die VHS, um uns einige -sehr spannende und interessante- Kunstwerke anzuschauen. Zum Abschluss ging es zu Karstadt zum „Augen“ shoppen ins Kinderspieleparadies 😍
Die ☀️ war wieder mal da. Deshalb haben wir uns gleich auf den Weg zum „Feuerwehrspielplatz“ gemacht. Und daaaann…gab es einen kurzen, allerdings heftigen Regenschauer. Doch wir durften ins Jugendtreff, bis es vorbei war. Zur Überbrückung gab es eine kleine Zwischenmahlzeit.
Immer wieder interessant…17 Kinder erforschten das zoologische Museum und zu Abschluss gab es ein Quiz, das die Meisten in Kleingruppen zu lösen versuchten…am Ende gab es die Auflösung in gemeinsamer Runde
2.Woche
Heute trat Plan B in Kraft, denn die Museen haben montags geschlossen. Deshalb wurde es ein Spielplätzetag. 24 Kinder tobten sich an 2 Spielplätze aus und waren sonst beim Laufen und im Bus fast vorbildlich 👌
Ausflug mit 26 Jungs, und neue Ersties waren auch dabei 😃. Mit dem Bus fuhren wir nach Mettenhof zum HeidenbergerTeich. Um den Teich herum gab es 3 verschiedene Spielplätze, die es zu erforschen gab…hat Spaß gemacht.
Heute war Jugendtreff angesagt. Nach der Frühstückspause auf dem Spielplatz wurden zwei Gruppen gebildet, die jeweils 30 Minuten zur Verfügung hatten, sich abwechselnd an den Konsolenspielen auszuprobieren. Dann kam Gruppe zwei d‘ran. Danach wurde alles ausgeschaltet und die Kinder hatten die Wahl Tischtennis, Kicker, Billard oder draußen Fußball zu spielen oder zum Spielplatz zu gehen. Dann wurde es Zeit zur Betreuten zurück zu gehen, um Mittag zu essen…ein gelungener Ausflug 😄
Der Weg zum Bülker Leuchtturm war voller Tücken, weil es viel zu viel zu sehen gab: Marienkäfer, Brombeeren, eine Sonnenblume, Stockrosen, Schafe, Pferde, Rinder, Steine und vieles, vieles mee(h)r 🥰. Und der Ausblick vom Leuchtturm war…schööön. Auf dem Rückweg mussten wir uns sputen, um den Bus zu erreichen …wir haben es gerade so noch geschafft 😅…und wir waren platt 🤪
Ein Ausflug nach Schilksee zum Strand bei bestem Wetter. Thema waren Strandkrabben und Krebse 🦀: Aussehen und Fressverhalten. Seeehr spannend, zumal eine Dame den Kinder noch detaillierteres dazu erzählt und ihnen sogar ein Video gezeigt hat: „Krebs frisst Feuerqualle“ oder live im Eimer die Krabbe eine Miesmuschel vertilgt hat 😳
3.Woche
Heute spazierten wir zum Kanal, um um mit der Adler 1 nach Holtenau überzusetzen. Dann gab es eine Frühstückspause und gestärkt liefen wir zum eigentlichen Ziel: dem „Wasserspielplatz“. Nachdem sich alle 27 Kids ausgetobt hatten, ging es den gleichen Weg wieder zurück in die Betreute 🚶♀️➡️🚶➡️
In der ersten und dritten Ferienwoche haben die Kinder mit unterschiedlichen Techniken und Farben T-shirts mit Batikmuster gemacht 🎨👕
Zum zweiten Mal in den Sommerferien ging es zum Naturerlebniszentrum Kollhorst 🌳 Dieses Mal wurde uns erklärt wie man mit verschiedenen Naturmaterialien wie zum Beispiel Blüten, rote Beete, Kurkuma, Erde und Kleeblättern tolle Bilder malen kann und man seine eigenen bunten Beutel färbt. Die Blüten wurden von den Kindern,unter Anleitung und Erklärung über die Blumen, im eigenen großen Beet gesammelt. Mit diesen Blüten und später auch noch mit anderen Naturmaterialien haben sie farbenfrohe Bilder gemalt. In der Zeit färben sich die Beutel der Kinder in ein schönes Gelb 🌞 In einem kleinen Labyrinth konnten die Kinder spielen und entdecken dabei sogar Jungvögel, die im Nest auf ihre Mutter gewartet haben, weshalb wir sie nach kurzem anschauen weiter haben schlafen lassen. 🐦
Obwohl das Wetter die erste Zeit in den Ferien sehr gemischt war wurden die Sonnenstrahlen, die sich ab und zu zeigten, genutzt um ein Beet vor den Gruppen anzupflanzen 🌷🌻 Der Anfang wurde gemacht und es werden, dank den vielen Helfern 👨🌾👩🌾, noch einige Pflanzen den Weg in das Beet finden!
Beim 2. Besuch im Werftpark hatten wir Glück: das Becken war gefüllt 🥳. Die Kinder konnten nach Herzenslust bei bestem Wetter im Wasser planschen. Da viele andere Kindergruppen das auch nutzten, eine etwas kleinere Collage von heutigen Ausflug.
Auch wer in den Ferien in der Betreuten bleibt, kann sich vielfältig beschäftigen…nämlich…SPIELEN, SPIELEN, SPIELEN 😃
Endlich waren wir seit etlichen Ferien wieder mal im Hiroshimapark 😍 Und gerade bei diesen Temperaturen war es ein feucht-fröhliches Vergnügen 👍
Jeden Mittwoch war die “Schneckenfrau” bei uns und hat den Kindern Interessantes über Schnecken erzählt. Zusätzlich gab es eine Bastelaktion, bei der die Kinder ihre eigenen Schnecken aus echten Schneckenhäusern basteln konnten. 🐌
Liebe Kinder, liebe Eltern,
jetzt ist es bald wieder soweit und die Sommerferien starten endlich. Hier kommt unser Ferienprogramm:
Liebe Eltern,
nach vielen intensiven und bereichernden Jahren an der Betreuten Grundschule am Sonderburger Platz verabschiede ich mich zum Sommer und beginne ab dem 1. September einen neuen beruflichen Weg.
Die gemeinsame Zeit mit Euren Kindern, die vielen Gespräche mit Euch und die vertrauensvolle Zusammenarbeit haben meinen Alltag sehr geprägt – dafür möchte ich Euch von Herzen danken. Besonders die AGs, die ich im Laufe der Jahre anbieten durfte, haben mir große Freude bereitet. Es war mir immer ein Herzensanliegen, den Kindern Räume für Bewegung, Kreativität und Entspannung zu schaffen und sie in ihrer Entwicklung individuell zu begleiten.
Auch Euer wertschätzender und respektvoller Umgang war für mich etwas ganz Besonderes und hat maßgeblich zu einer positiven Atmosphäre beigetragen. In den vergangenen Jahren durfte ich nicht nur viel geben, sondern auch selbst sehr viel lernen – fachlich wie persönlich. Für all diese Erfahrungen bin ich sehr dankbar.
Nun ist für mich der Moment gekommen, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Ich freue mich darauf, an anderer Stelle weiterzumachen, das Gelernte mitzunehmen und mich weiterzuentwickeln – mit dem Ziel, weiterhin Kinder und Familien einfühlsam zu begleiten und zu unterstützen.
Ich wünsche Euch und Euren Kindern alles erdenklich Gute – vor allem Gesundheit, Zufriedenheit und viele schöne gemeinsame Momente.
Eure Jasmin
Neben Experimenten, Bastelangeboten, Filme schauen und turnen in der Turnhalle gab es Montag und Dienstag auch zwei Ausflüge!
Ausflug mit Hindernissen und neuen Ideen.
Zoologisches Museum…immer wieder spannend: Altes und Neues!
Ausflug zum Spiel-, Sport- und Abenteuerspielplatz, an der Forstbaumschule ?
Unverhoffter Überraschungsausflug mit dem Doppeldeckerbus.. Sightseeing in Kiel ?
Töpfer Angebot im Kreativraum.
Bowlingspaß im CUP! ?
Spinnen sind in die lila Gruppe eingezogen ?
Ausflug in den Wald ?
Mosaik Untersetzer kreieren
Wir basteln Halloween Laternen ?
Kinotag in der Pumpe ? “Checker Tobi und die fliegenden Flüsse”
Fledermäuse wurden gebastelt ?
Es wird herbstlich ?
1.Woche
Alter botanischer Garten..immer wieder etwas Neues!
Danach Kiellinie mit Erlebnis bei einer Taucheinweisung..Ausklang Eisessen und Mercatorspielplatz
Schlosspark und Aquariumbesuch
Besuch bei der Hauptfeuerwache Kiel. Interessant und spannend.. anschließend austoben auf dem Spielplatz.
Isabell und Claudia haben, mit den Kindern zusammen, den Schulhof verschönert.
Kreative Pustefrisuren
Bügelperlenprojekt und Kratzbilder
Bemalung von Federtaschen
Barfuß Pfad
Wer baut den höchsten Turm ? Und das Projekt “Betreutenherz Hauptquartier”
Idyllisch gelegener Spielplatz im Werftpark
Faszinierender Museumsbesuch mit anschließender Stadtbücherei.
Dominofieber in der Betreuten!
Strand in Schilksee: Aquarium mit Seenadeln, Stichling, Wasserschnecke und Garnelen. Zum Schluss gab es Eis.
Prinzessinnen mit drehbaren Kleidern.
Flughafen Kiel Holtenau – Es gab eine 2 2/1 Stunden Führung.
Xxxl Bügelperlenbild. Es wurde von 12 Kindern in 10 Stunden gestaltet!
Eine Burg,aus Kaplasteinen, die in Paris steht.
Ausflugstag
1. Ausflug: Tierpark Raisdorf
2.Ausflug: Freilichtmuseum Molfsee
3.Ausflug: Gaarden Begegnungspark mit Mitmachaktion
Wir bekommen Kieler Woche Haarsträhnen von Jasmin!
Fahrt mit der Adler zum Holtenauer Wasserspielplatz.
Spielplatz beim Jugendtreff, zusammen mit einigen Erstklässler.
Ausflug zum Wochenmarkt und Spielplatz. Als Stärkung gab es noch ein Eis.
Mettenhofausflug… Spielplatzrunde
Sommerhitze pur: Wir sind nochmal zum Schattenspielplatz beim Jugendtreff gegangen.
Abenteuer Natur im Projensdorfer Gehölz!
Dominobahn in der Turnhalle!
Minikreuzfahrt mit der Adler nach Holtenau und Safaritour durch heimisches Gebiet
Wasserspielplatz mit Experimente zur Sturmflut mit Staudamm.
Ausflug zum Projensdorfer Gehölz
Regenmacher gebastelt
Freies Malen auf Papptellern
Kresse in Alufolienformen und Hasenrollen gepflanzt
Hobby Horsing mit Isabell und Frau Ihde
Weg zum Projensdorfer Gehölz, von den Kindern geführt bis zum Ziel und wieder zurück.
Mit Kreide den Weg verschönert.
Wir sind mit der Fähre zur Metallgießerei gefahren und haben dort eine Führung bekommen.
Ein Gepard ist in die gelbe Gruppe eingezogen.
Bei Martin in der Turnhalle gab es einen Pferdepacour und es wurde ausprobiert wie hoch man springen kann.
Jasmin flechtete Frühlingshaarsträhnen.
Ausflug zum Heidenberger Teich in Mettenhof.
Besuch im neuen Rathaus, in der Stadtgalerie und in der Stadtbücherei.
Weitere Regenmacher und Kressepandas, -bienen, -becher und -schafe wurden gebastelt.
Die Spielplatztour endete..beim ersten Spielplatz bei der Hauptfeuerwehrwache.
Ausflug zur Forstbaumschule
Bei Pias Angebot wurden heute bewegliche Raupen gebastelt.
Ausflug zum Aquarium an der Kiellinie und anschließend zum Schifffahrtsmuseum
Mit viel Spaß im Begegnungspark in Gaarden.
Wanderung zum Blücherplatz. In drei Gruppen aufgeteilt schlenderten die Kindern über den Wochenmarkt und kauften selbstständig auf Rechnung ein. Danach gab es ein Buffet für alle.
Spannende Fahrten im Weltraum. Mediendombesuch in Diedrichsdorf: SPACEPARK INFINITY