Sommerferien 2025

1.Woche

Werftpark in Gaarden. Zu unser aller Enttäuschung gab es -das erste Mal- kein Wasser im Becken. Trotzdem hatten alle 24 Kinder ihren Spaß und wir haben uns auch darüber gefreut 🤩

Alter botanischer Garten: im Literaturhaus gab es eine kleine, doch feine Bilderaustellung von Pippi Langstrumpf 😍

Ausflug zum Naturerlebniszentrum Kollhorst. Das Thema war Insektenvielfalt (speziell Schmetterlinge) 🐛🐝🦋 Zu dem Thema wurden auch Spiele angeboten und ein großer Teil des Geländes durfte erkundet werden.

Heute nutzen wir wetterbedingt einen Besuch in der Stadtbücherei…vorher gingen wir noch in die VHS, um uns einige -sehr spannende und interessante- Kunstwerke anzuschauen. Zum Abschluss ging es zu Karstadt zum „Augen“ shoppen ins Kinderspieleparadies 😍

Die ☀️ war wieder mal da. Deshalb haben wir uns gleich auf den Weg zum „Feuerwehrspielplatz“ gemacht. Und daaaann…gab es einen kurzen, allerdings heftigen Regenschauer. Doch wir durften ins Jugendtreff, bis es vorbei war. Zur Überbrückung gab es eine kleine Zwischenmahlzeit.

Immer wieder interessant…17 Kinder erforschten das zoologische Museum und zu Abschluss gab es ein Quiz, das die Meisten in Kleingruppen zu lösen versuchten…am Ende gab es die Auflösung in gemeinsamer Runde

2.Woche

Heute trat Plan B in Kraft, denn die Museen haben montags geschlossen. Deshalb wurde es ein Spielplätzetag. 24 Kinder tobten sich an 2 Spielplätze aus und waren sonst beim Laufen und im Bus fast vorbildlich 👌

Ausflug mit 26 Jungs, und neue Ersties waren auch dabei 😃. Mit dem Bus fuhren wir nach Mettenhof zum HeidenbergerTeich. Um den Teich herum gab es 3 verschiedene Spielplätze, die es zu erforschen gab…hat Spaß gemacht.

Heute war Jugendtreff angesagt. Nach der Frühstückspause auf dem Spielplatz wurden zwei Gruppen gebildet, die jeweils 30 Minuten zur Verfügung hatten, sich abwechselnd an den Konsolenspielen auszuprobieren. Dann kam Gruppe zwei d‘ran. Danach wurde alles ausgeschaltet und die Kinder hatten die Wahl Tischtennis, Kicker, Billard oder draußen Fußball zu spielen oder zum Spielplatz zu gehen. Dann wurde es Zeit zur Betreuten zurück zu gehen, um Mittag zu essen…ein gelungener Ausflug 😄

Der Weg zum Bülker Leuchtturm war voller Tücken, weil es viel zu viel zu sehen gab: Marienkäfer, Brombeeren, eine Sonnenblume, Stockrosen, Schafe, Pferde, Rinder, Steine und vieles, vieles mee(h)r 🥰. Und der Ausblick vom Leuchtturm war…schööön. Auf dem Rückweg mussten wir uns sputen, um den Bus zu erreichen …wir haben es gerade so noch geschafft 😅…und wir waren platt 🤪

Ein Ausflug nach Schilksee zum Strand bei bestem Wetter. Thema waren Strandkrabben und Krebse 🦀: Aussehen und Fressverhalten. Seeehr spannend, zumal eine Dame den Kinder noch detaillierteres dazu erzählt und ihnen sogar ein Video gezeigt hat: „Krebs frisst Feuerqualle“ oder live im Eimer die Krabbe eine Miesmuschel vertilgt hat 😳

3.Woche

Heute spazierten wir zum Kanal, um um mit der Adler 1 nach Holtenau überzusetzen. Dann gab es eine Frühstückspause und gestärkt liefen wir zum eigentlichen Ziel: dem „Wasserspielplatz“. Nachdem sich alle 27 Kids ausgetobt hatten, ging es den gleichen Weg wieder zurück in die Betreute 🚶‍♀️‍➡️🚶‍➡️

In der ersten und dritten Ferienwoche haben die Kinder mit unterschiedlichen Techniken und Farben T-shirts mit Batikmuster gemacht 🎨👕

Zum zweiten Mal in den Sommerferien ging es zum Naturerlebniszentrum Kollhorst 🌳 Dieses Mal wurde uns erklärt wie man mit verschiedenen Naturmaterialien wie zum Beispiel Blüten, rote Beete, Kurkuma, Erde und Kleeblättern tolle Bilder malen kann und man seine eigenen bunten Beutel färbt. Die Blüten wurden von den Kindern,unter Anleitung und Erklärung über die Blumen, im eigenen großen Beet gesammelt. Mit diesen Blüten und später auch noch mit anderen Naturmaterialien haben sie farbenfrohe Bilder gemalt. In der Zeit färben sich die Beutel der Kinder in ein schönes Gelb 🌞 In einem kleinen Labyrinth konnten die Kinder spielen und entdecken dabei sogar Jungvögel, die im Nest auf ihre Mutter gewartet haben, weshalb wir sie nach kurzem anschauen weiter haben schlafen lassen. 🐦

Obwohl das Wetter die erste Zeit in den Ferien sehr gemischt war wurden die Sonnenstrahlen, die sich ab und zu zeigten, genutzt um ein Beet vor den Gruppen anzupflanzen 🌷🌻 Der Anfang wurde gemacht und es werden, dank den vielen Helfern 👨‍🌾👩‍🌾, noch einige Pflanzen den Weg in das Beet finden!

Beim 2. Besuch im Werftpark hatten wir Glück: das Becken war gefüllt 🥳. Die Kinder konnten nach Herzenslust bei bestem Wetter im Wasser planschen. Da viele andere Kindergruppen das auch nutzten, eine etwas kleinere Collage von heutigen Ausflug.

Auch wer in den Ferien in der Betreuten bleibt, kann sich vielfältig beschäftigen…nämlich…SPIELEN, SPIELEN, SPIELEN 😃

Endlich waren wir seit etlichen Ferien wieder mal im Hiroshimapark 😍 Und gerade bei diesen Temperaturen war es ein feucht-fröhliches Vergnügen 👍

Jeden Mittwoch war die “Schneckenfrau” bei uns und hat den Kindern Interessantes über Schnecken erzählt. Zusätzlich gab es eine Bastelaktion, bei der die Kinder ihre eigenen Schnecken aus echten Schneckenhäusern basteln konnten. 🐌